Michael Grundschule Kirchen
An der Michaelschule werden derzeit rund 220 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen unterrichtet. 17 Lehrkräfte und zwei Förderlehrkräfte bilden gemeinsam mit weiteren Partnern und FSJlern das pädagogische Team. Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern, Talente zu entdecken und ein sicheres Lernumfeld zu schaffen. Auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind fest in den Schulalltag integriert. Der Unterricht folgt modernen Lehr- und Lernmethoden und legt Wert auf Selbstständigkeit, Kommunikation und Teamfähigkeit. Respekt und Toleranz sind zentrale Erziehungsziele.
Im kommenden Schuljahr lernen ca. 200 Kinder in 11 Klassen – 39 davon in Herkersdorf/Offhausen, der Rest am Molzberg. Kleine Lerngruppen mit Ø 18 Kindern, ein modernes Gebäude und helle Räume schaffen ideale Bedingungen. Das engagierte Kollegium bildet sich regelmäßig fort.
Pädagogik:
- Paralleles Arbeiten in den Klassenstufen
- Parallelarbeiten in Deutsch und Mathematik
- Regelmäßiger Austausch der Klassenleitungen
- Gemeinsamer Schwimmunterricht
Schulleben:
- Gemeinsamer Schwimmunterricht
- Gemeinsame Klassenfahrten
- Wettbewerbe (Sport, Lesen, Mathematik)
- Gemeinsame Feiern (Karneval, Weihnachten)
- Jugendverkehrsschule Molzberg
- Nutzung von Küche & PC-Raum
Kontakt
Schulleitung: Lars Lamowski
Stellvertretung: Frau Quirin
Auf dem Molzberg 8
57548 Kirchen (Sieg)
Telefon: 0160/ 55 44 786
Telefax: 02741 - 93 11 04
E-Mail: sekretariat@michaelschule-kirchen.de
Website: www.michaelschule-kirchen.de
Grundschule Herkersdorf-Offhausen
Die Grundschule Herkersdorf-Offhausen ist ein fester Bestandteil des Bildungsangebots der Stadt Kirchen und bietet Kindern aus der Umgebung einen wohnortnahen Einstieg in ihre Schullaufbahn. In einer familiären Lernatmosphäre werden die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert und auf ihrem Weg zu selbstständigen, verantwortungsvollen Persönlichkeiten begleitet.
Das engagierte Lehrerkollegium legt Wert auf einen respektvollen Umgang, gemeinschaftliches Lernen und altersgerechte Förderung. Neben dem Unterricht steht das soziale Miteinander im Vordergrund – durch Projekte, Ausflüge und Aktivitäten im Jahresverlauf wird das Schulleben lebendig und abwechslungsreich gestaltet.
Als Teil der Michaelschule arbeitet der Standort eng mit dem Hauptstandort auf dem Molzberg zusammen. Gemeinsame Aktionen und pädagogische Zusammenarbeit sorgen für einen starken Zusammenhalt und ein einheitliches Bildungsverständnis an beiden Standorten.
Kontakt
Schulleiter: Herr Lamowski
Am Rehzug 2
57548 Kirchen
Telefon: 02741/ 61 882
E-Mail: grundschule.herkersdorf@web.de
Grundschule Adolph Kolping in Wehbach
Unsere Grundschule in Wehbach ist seit 2012 die Außenstelle der Grundschule Niederfischbach.
Es wird in vier Klassen unterrichtet.
Wir haben eine feste Betreuungszeit von 12.00 – 14.00 Uhr, an der zurzeit 18 Kinder teilnehmen. In dieser Zeit werden unsere Kinder von Frau Leonora Weber-Brands betreut. Einmal in der Woche gibt es für alle Kinder eine AG-Stunde, in der sie sich mit ganz unterschiedlichen und wechselnden Themen beschäftigen können. Die AG-Stunden werden unter anderem von interessierten Eltern angeboten. Momentan gibt es u.a. eine Zirkus-AG, eine Holzarbeiten-AG, eine Kreativ-AG, eine Spiele-AG und eine Tanz-AG. Regelmäßig besuchen unsere Kinder auch die Aufführungen des Freudenberger Freilichttheaters und des Apollo-Theaters in Siegen.
Einmal in der Woche findet ein Schwimmunterricht statt, an dem gemeinsam unsere beiden vierer Klassen beider Standorte teilnehmen. Am unserem Standort Wehbach haben wir einen modernen Computerraum mit ausreichenden Arbeitsplätzen, einen Verkehrsübungsplatz auf dem Schulhof und eine Schulküche. Zweimal im Jahr gibt es einen Basar, auf dem Alles rund ums Kind angeboten und gekauft werden kann. Unserer Standort in Wehbach hat den großen Vorteil der kleinen Klassen, in denen wir den individuellen Bedürfnissen der Kinder sehr viel mehr gerecht werden können. Durch die überschaubare Anzahl an Schülern hat das Schulleben in Wehbach eher einen familiären Charakter, der sich auch in gemeinsamen Ausflügen (Ehrenburg, Zoo, Odysseum u.ä.) und Feiern aller Kinder darstellt. Traditionell nehmen ausgewählte Kinder der Schule an den Scheuerfelder Theatertagen teil. Zu größeren Ereignissen, wie Sport- oder Schulfesten trifft sich dann die ganze Schulgemeinde. Durch die gute Verkehrsanbindung ist ein Transfer von und nach Niederfischbach problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewerkstelligen.
Kontakt
Leitung: Herr Klaus Werner Mays
Adolph-Kolping-Straße 5
57548 Kirchen
Telefon: 02741/ 82 96
E-Mail: ketteler-schule@freenet.de
Bertha-von-Suttner Realschule Plus Betzdorf
Unsere Schule wird von rund 510 Schülerinnen aus vielen Nationen besucht und von 50 Lehrerinnen unterrichtet. Wir möchten ein lebendiger, gern besuchter Lernort sein. Dabei legen wir besonderen Wert auf:
- die Förderung von Kindern mit Lernstärken und -schwächen
- eine enge Zusammenarbeit von Lehrkräften, Erzieherinnen, Eltern und Schülerinnen
- ein positives Schulklima mit gemeinsamen Lern- und Entwicklungszielen
- die Kooperation mit außerschulischen Partnern
An unserer „Bertha“-Realschule plus gibt es zudem:
- Streitschlichterprogramme
- soziales Engagement
- Schulsozialarbeit
- Reflexionstage
- Klassenfahrten
- Abenteuer- und Erlebnispädagogik
- „Kinder stark machen“ – Suchtprävention
- Konzerte
Wir fördern sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen und unterstützen unsere Schüler*innen auf ihrem individuellen Weg.
Unsere Schule lebt von Vielfalt, gegenseitigem Respekt und einem wertschätzenden Miteinander.
Kontakt
Bertha-von-Suttner Realschule Plus
Klasse 5 und 6 (Orientierungsstufe)
Leitung: Thomas Giehl
Auf dem Bühl
57518 Betzdorf
Telefon: 0 27 41- 910 810
E-Mail: info@bvs-rsplus-betzdorf.de
Internet: www.bvs-rsplus-betzdorf.de
IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl
Die IGS Betzdorf-Kirchen liegt im nördlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz und wurde 2010 gegründet. Derzeit besuchen 629 Schülerinnen die Klassen 5 bis 10, unterrichtet von 45 Lehrerinnen an zwei Standorten. Seit dem Schuljahr 2016/17 verfügt die Schule über eine gymnasiale Oberstufe.
Im Rahmen der Schwerpunktschule werden auch Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf zieldifferent unterrichtet.
Am Standort Betzdorf:
- 4 Klassen der Stufe 5
- 4 Klassen der Stufe 6
- Ganztagsschule in Angebotsform, vor allem für die Orientierungsstufe
- Räume werden für die Oberstufe vorbereitet
Am Standort Kirchen:
- 4 Klassen der Stufe 7
- 4 Klassen der Stufe 8
- 4 Klassen der Stufe 9
- 3 Klassen der Stufe 10 (da einige Schüler*innen nach Klasse 9 mit Berufsreife abgehen)
Die Schule ist bewusst auf 4 Parallelklassen pro Jahrgang in der Unter- und Mittelstufe begrenzt. In der Stufe 10 bestehen in der Regel 3 Klassen. Schüler*innen der Mittelstufe nehmen meist an freiwilligen Nachmittagsangeboten teil.
Kontakt
Standort 1: Betzdorf (ehemalige Geschwister-Scholl-Realschule)
Standort 2: Kirchen (Sieg)
Schulleiter: Herr Dr. Uwe Mattusch
Kirchener Straße 64
57518 Betzdorf
Telefon: 02741 / 24056
Telefax: 02741 / 23993
E-Mail: igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de
Internet: www.igs-betzdorf-kirchen.eu
Freiherr vom Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Kontakt
Leitung: Simone Kraft
Freiherr-vom-Stein-Straße 25
57518 Betzdorf
Telefon.: 02741/ 935 079 - 0
Telefax: 02741/ 935 079 90 50
E-Mail: info@fvsgy.bildung-rp.de
Website: www.fvsgy.de
Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen
Das Team der Schulleitung der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen verpflichtet sich dem Ziel der „guten Schule“. „Gute Schule“ bedeutet für uns erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen attraktives Bildungsangebot
geeignete Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen förderliches, angenehmes Arbeits- und Lernklima Arbeitszufriedenheit der Lehrkräfte und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortungsvolles, kooperatives, transparentes und zuverlässiges Leitungshandeln Das Schulleitungsteam der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen versteht sich als Teil einer „lernenden Organisation“.
Das Schulleitungsteam steht für:
- Transparenz und Fairness
- die Förderung einer kooperativen Teamkultur
- die Kooperation mit Ausbildungsbetrieben, Sorgeberechtigten und Netzwerkpartnern
- die Förderung der Eigeninitiative und der Mitgestaltung bei der Qualitätsarbeit der Schule
- die Förderung von Fort- und Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen
- die Bereitschaft, angehende Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer Ausbildung zu unterstützen
- eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung der Schule
- die Förderung und Kompetenzentwicklung aller Lernenden
Kontakt
Leitung: Michael Schimmel
Auf dem Molzberg 14
57548 Kirchen
Telefon: 02741 / 95970
Telefax: 02741 / 959733
E-Mail: verwaltung@bbs-betzdorf-kirchen.de
Website: www.bbs-betzdorf-kirchen.de